(Bericht von Jürgen Carsten, Leiter der Schach-Arbeitsgemeinschaften)

In diesem Jahr hat die OGS Rühme mit 14 Kindern und drei Mannschaften am Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb 2024/25 im Bündheimer Schloss erfolgreich teilgenommen:

So sind wir mit den Vätern von Mateo, Kenny und Kiara am 22.01.2025 kurz vor 10:00 Uhr Richtung Harzburg zum Schloss Bündheim gefahren und dort gegen 10:50 Uhr eingetroffen:

­­team1.jpeg         team2.jpeg

Auf dem linken Foto vorn, v.l.n.r.: Wan Hao, David, Kenny, Matilda, Jaro, Mateo, Kiara, Maximilian, Liv, Lina, Paula, Mari, Elisabeth und Mia, dahinter: Herr Haus, Herr Tappert, Herr Windmann und auf dem rechten Foto, ganz hinten: Jürgen Carsten.

Mit unseren drei Mannschaften befanden sich im Schloss Bündheim insgesamt 24 Schulteams zwölf verschiedener Grundschulen mit insgesamt 105 Kindern und dann ging es auch schon los:

So hat unsere III. Mannschaft mit Paula (2a), Maximilian (3a), Lina (4a), Liv (2a) und Mari (3b) -völlig unbeeindruckt von ihrer Außenseiterposition- erstmal der II. Mädchenmannschaft von Adenbüttel ein 2:2 abgerungen. In der 2. u. 3. Runde unterlag unsere III. Mannschaft zwar gegen die GS Steterburg 1:3 und gegen die Hans-Georg-Karg-Grundschule nur knapp mit 1,5:2,5, ließ sich hierdurch jedoch nicht aus dem Konzept bringen, so dass sie gleich in der 4. Runde gegen die Grundschule Braunschweig-Stöckheim 3 dank Partiesiegen von Maximilian und Lina sowie eines Unentschiedens von Mari mit 2,5:1,5 gewonnen hat. In den letzten drei Runden unterlag unsere III. Mannschaft, erzielte aber dennoch in der Mannschaftswertung von 21 Mannschaften den 19. Platz: Gratulation! (Denn die drei ebenfalls mitspielenden, nur aus Mädchen bestehenden Mannschaften wurden separat gewertet, weshalb in unserer Wettkampfgruppe schließlich nur 21 Mannschaften berücksichtigt worden sind).

Unsere II. Mannschaft mit Mia, (3b), Elisabeth (3b), Wan Hao (3a), David (3b) und Matilda (1b) wurde in der 1. Runde sogleich von der I. Mädchenmannschaft Adenbüttel mit einem 3:1 in ihre Schranken verwiesen (David gewann hier am 4. Brett als einziger seine Partie). Danach setzte unsere II. Mannschaft das Turnier aber erfolgreich mit einem souveränen 3,5:0,5-Erfolg gegen die Grundschule Braunschweig-Stöckheim fort: Elisabeth, Wan Hao und David hatten ihre Partien gewonnen und Mia ein Remis erzielt. Mit weiteren Partiegewinnen von Elisabeth und David sowie mit einem Unentschieden von Wan Hao bezwang unser II. Team dann auch in Runde 3 die Grundschule Adenbüttel 4 mit 2,5 : 1,5. In Runde 4 und 5 unterlag unser II. Team den Grundschulen Steterburg und Adenbüttel 3. In der 6. Runde bezwang sie aber die zweite Mädchenmannschaft aus Adenbüttel, indem Elisabeth und Wan Hao gewannen und David unentschieden spielte: wiederum 2,5 : 1,5 für Rühme.

Die 7. und letzte Runde beendete unsere II. Mannschaft gegen die Braunschweiger Comeniusschule mit 2:2 (David hatte gewonnen, während Wan Hao und Matilda ihren Gegnern ein Remis abgerungen hatten). Schlussendlich hat also unsere II. Mannschaft mit 7:7 Brettpunkten den 14. Tabellenplatz unter 21 Mannschaften erkämpft, was ebenfalls besondere Anerkennung verdient.

Unsere I. Mannschaft erzwang gleich in der 1. Runde gegen die Grundschule Adenbüttel IV einen fulminanten Sieg mit 3,5:0,5 Punkten [Mateo (3a) Kenny (3a) und Jaro (4a) gewannen diese erste Runde, während Kiara (3a) unentschieden spielte]. In der zweiten Runde musste unsere I. Mannschaft dann gegen die Wilhelm-Busch-Schule aus Gifhorn eine 1:3-Niederlage hinnehmen (nur Kiara hatte da die Partie für sich entscheiden können). Gleich im Anschluss bezwang unsere I. Mannschaft dann die Grundschule Adenbüttel III (mit Siegen von Mateo und Jaro sowie mit einem Remis von Kiara), also mit 2,5 : 1,5. Auch in der 4. Runde setzte unsere I. Mannschaft ihren Erfolgskurs bemerkenswert gegen die Grundschule Adenbüttel 2 mit einem stabilen 2:2 fort (Mateo hatte gewonnen, während Kenny und Jaro jeweils ein Unentschieden herausgeholt hatten). In den drei letzten Runden unterlag unsere I. Mannschaft zunächst gegen Adenbüttel 1 mit 0,5:3,5, gewann aber in der 6. Runde gegen die Grundschule Steterburg 2 souverän mit 4:0 (Mateo, Kenny, Kiara und Jaro hatten alle ihre Partien gewonnen). In der letzten Runde unterlag unsere I. Mannschaft der Grundschule Herberhausen aus Göttingen, die nach Turnierende den 3. Tabellenplatz erreicht hatte, sehr unglücklich mit 1:3 (da alle Teams dicht beieinanderlagen, wäre unsere I. Mannschaft bei einem Sieg in der letzten Runde mindestens auf dem 5. Tabellenplatz gelandet, was aber zumindest diesmal nicht hat sein sollen). Am Ende des Turniertages hatte unsere I. Mannschaft unter den 21 gewerteten Teams immerhin den 10. Tabellenplatz erreicht und war somit verdient in der oberen Tabellenhälfte gelandet.

In der Gesamtwertung hat die Driebeschule aus Königslutter den 1. Platz (= Turniersieger) und Adenbüttel 1 den 2. Platz erreicht.

Als Anerkennung für ihre Erfolge gab es auch für unsere drei Mannschaften Siegerurkunden für den 11., 14. und 19. Platz, die bereits in der Vitrine im Erdgeschoss der OGS Rühme Platz gefunden haben:

 team3.jpeg    team4.jpeg    team5.jpeg

Kiara, Jaro, Mateo, Kenny (I. Mannschaft) David, Mia, Elisabeth, Matilda u. Wan Hao (II.) Maximilian, Paula, Lina, Mari u. Liv (III.)

 

In der Einzelwertung hat von 105 teilnehmenden Kindern Mateo wegen seiner besseren Feinwertung den 19. Platz erreicht (4,5 P.), Jaro den 25. Platz (4,5 P.), David den 26. Platz (4,5 P.), Wan Hao den 48. Platz (3,5 P), Elisabeth als unser bestes Mädchen den 56. Platz (3 P.), Kiara den 65. Platz (3 P.), Lina den 66. Platz (3 P.), Kenny den 74. Platz (2,5 P.), Maximilian den 81. Platz (2 P.), Mari, Paula und Liv den 85., 86. und 87. Platz (mit je 1,5 P.) und Matilda und Mia den 98. und 99. Platz (mit je einem halben Punkt). Auch ich gratuliere an dieser Stelle den Kindern aus den Schach-AGs der OGS Rühme zu ihren Erfolgen.

Bei ihrer Rückfahrt nach Braunschweig waren sich die Kinder alle einig, dass sie beim Schulschach-Mannschaftswettbewerb im wunderschönen Ambiente des Schlosses Bündheim sehr viel Spaß hatten.

Januar 2025