Liebe Eltern,
die Kinder der Umwelt-AG haben entschieden, dass wir am E-Waste Schüler- Sammelwettbewerb der ALBA Braunschweig GmbH und der Schülerfirma des Gymnasiums Martino-Katharineum teilnehmen.
"Elektroschrott gehört ins Recycling" - deshalb sammeln wir ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte, wie zum Beispiel: Bügeleisen, Toaster, Kaffeemaschinen, Haartrockner, elektr. Zahnbürsten, Wecker, Uhren, Bohrmaschinen, Computer, Tastaturen, Bildschirme, Handys ...
Abgabemöglichkeit am Schultor Osterbergstraße an folgenden Terminen:
13.5.22 um 13:00 Uhr (Freitag)
17.5.22 um 13:00 Uhr (Dienstag)
20.5.22 um 13:00 Uhr (Freitag)
24.5.22 um 13:00 Uhr (Dienstag)
31.5.22 um 13:00 Uhr (Dienstag)
Die Schulen mit den höchsten Sammelquoten können sich über Geldgewinne freuen. Also, Zeit für "einen Frühjahrsputz" in Keller, Garage, und Schubläden. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium der OGS Rühme
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
im vergangenen Jahr wurde erstmalig das Antragsverfahren für die Individualbeförderung mit Taxen und Kleinbussen in Braunschweig umgesetzt. Dies soll nun dauerhaft erfolgen. Hierzu wurden einige Anpassungen im Verfahren vorgenommen, über welche wir Sie hiermit informieren möchten.
Der neue Antrag für das Schuljahr 2022/2023 ist auf der Internetseite der Stadt Braunschweig unter https://www.braunschweig.de/leben/schule_bildung/schulportal/schulen/schuelerbefoerderung_2022_2023.php zu finden. Hier können Sie den Antrag entweder direkt am PC ausfüllen, anschließend ausdrucken und unterschreiben oder als PDF Dokument ausdrucken, händisch ausfüllen und unterschreiben.
Dieses Jahr wurde eine Antragsfrist zum Einreichen der Anträge mit aufgenommen, um eine rechtzeitige Bearbeitung aller Anträge zu ermöglichen. Um Sie zu entlasten, ist keine Abzeichnung der Schule mehr vorgesehen. Sie erhalten am Ende der Sommerferien eine Übersicht, welche Schüler*innen Ihrer Schule mit dem Taxi oder Kleinbus befördert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Braunschweig unter dem o. a. Link sowie in dem beigefügten Antrag mit Merkblatt.
Das Formular ist auch auf unserer Homepage unter Anmeldung / Dateien verlinkt.
Die Anmeldung für die Schulanfänger 2023/2024 findet wieder kontaktlos in der Woche vom 02.05. – 06.05.2022 statt. Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- Anmeldeformular (Homepage – Anmeldungen/Dateien)
- Antrag auf Teilnahme am Ganztag (Homepage – Anmeldungen/Dateien)
- Kopie Geburtsurkunde
- ggf. Kopie Taufschein
- Kopie Nachweis Masernschutz (Original bitte bis zum Einschulungsbeginn vorlegen)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
hier ist eine kleine Vorschau von umserem Trommelapplaus mit Bernhard. Weitere Videos sind in Bearbeitung und folgen!
Viel Spaß!
Sammel-Schülerzeitkarten beantragen bis 31. Juli
Braunschweig. Der Fachbereich Schule der Stadt Braunschweig bittet die Anträge auf Sammel-Schülerzeitkarten für das Schuljahr 2021/2022 so schnell wie möglich, spätestens bis zum 31. Juli, zu stellen. Das Antragsformular und entsprechende Hinweise sind im Internet unter www.braunschweig.de/schülerbeförderung einsehbar.
Es ist geplant, die Fahrausweise bis zum Beginn des neuen Schuljahres herzustellen und über die Schulen an die Schülerinnen und Schüler zu verteilen. Deshalb ist es nötig, dass die Anträge frühzeitig eingereicht werden.
Sollten die Anträge erst nach dem 31. Juli bei der Stadtverwaltung eingehen, kann nicht sichergestellt werden, dass die Fahrausweise rechtzeitig fertig werden. Es müssten dann zur Nutzung des ÖPNV Einzelfahrscheine erworben werden und diese Kosten können nicht erstattet werden.
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten unseren neuen Menüpunkt "Unsere Umwelt" vortellen. Dort werden von nun an Artikel und Fortschritte bezüglich unseres grünen Daumens festgehalten. Schaut doch mal vorbei! Passend zum Tag des Schulgartens gibt es einen Bericht von unseren Hochbeeten.
Klickt dazu hier.